Header_300px.jpg

Traumata sind häufig mit ungünstigen Atemmustern verbunden. In diesen Fällen kann Traumatherapie zum Erfolg mit der Buteyko Methode beitragen. 
(Dr. sc. agr. Silvia Smolka)

Integrative Traumatherapie

Im Mittelpunkt dieser Therapie stehen die Integration traumatischer Erfahrungen, die Stärkung der Selbstregulation und damit die Auflösung individueller Folgesymptome. 

Mein Vorgehen orientiert sich an der von Dr. Peter Levine entwickelten Methode zur Traumabewältigung, Somatic Experiencing (SE)®. Zusätzlich nutze ich Elemente der körperintegrierten systemischen Psychosomatik und der Integrativen Therapie.

  • Ohne das traumatische Erlebnis erneut durchleben zu müssen, reguliert sich die Trauma bedingte Anspannung
  • Im Körper gebundene Energie wird durch das Aufspüren von bislang unerlösten Körperimpulsen auf sanfte Weise integriert
  • Innere Ressourcen werden aktiviert und und bilden ein Gegengewicht zur traumatisierenden Energie 
  • Im Nervensystem verankerte Nachwirkungen des Traumas und damit einher gehende Symptome lösen sich auf
  • Das Erregungsniveau normalisiert sich und die natürliche Selbstregulation des Nervensystems setzt wieder ein

Unverarbeitete Traumata und posttraumatischer Stress verursachen eine chronische Übererregung des Nervensystems. Das kann zu folgenden Symptomen führen:

Symptome im psychosomatischen Bereich:

  • Atemnot, Schwindel, Schlafstörungen 
  • Chronische Müdigkeit, Erschöpfung 
  • Konzentrationsschwierigkeiten 
  • Ängste, Inneres Getriebensein 
  • Muskuläre Verspannungen
  • Rede- und Grübelzwang
  • Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen
  • Reizbarkeit, Unfähigkeit zu entspannen

Symptome im emotionalen Bereich:

  • Bindungsangst und Verlustangst, Beziehungsprobleme
  • chronisches Misstrauen, Freudlosigkeit 
  • Fehlendes Gefühl von Verbundenheit 
  • Unfähigkeit, Gefühle zu empfinden 
  • Mangelndes Vertrauen ins Leben 
  • Scham und Schuldgefühle 
  • Unfähigkeit, tragfähige Beziehungen zu entwickeln
  • Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen
  • belastende Konflikte und Krisen

Im traumatherapeutischen Prozess erfahren Sie vertiefende Techniken zur Selbstregulation, die Sie später auch ohne therapeutische Anleitung umsetzen können. Auch nach Jahrzehnten können Sie traumatische Erlebnisse integrieren. Es ist nie zu spät... 

  Aktuelles

Corona
Für die Vorbeugung gegenüber einer Infektion durch Viren wie SARS-CoV-2 ist das Atemmuster sehr wichtig. Hierzu und zum Umgang mit Masken biete ich spezielle Atemberatungen an.
24 Jahre Atemweite
Atemweite wurde im Jahr 1999 gegründet und feiert in diesem Jahr ihren 24. Geburtstag .
Fernsehbeiträge
Im ARD-Buffet am 6.12.2022: Für den Beitrag unter "Lebenswege" hat mich ein Filmteam in Braunschweig besucht.
Im ARD-Mittagsmagazin, in Hallo Niedersachsen und in den Nachrichten zum Welt-Asthmatag am 3.5.2013.
Artikel in der Zeitschrift BIO
Umfassender Artikel über die Buteyko-Methode mit Interview mit Dr. Silvia Smolka in der Zeitschrift BIO (5/2008)
Buteyko und Frolov sind nicht dasselbe
Siehe häufige Fragen

  Aktuelle Termine

Wochenend- und Kompaktkurse:
Anwender-Kurse in Braunschweig
10.-12. Aug. 2023 (Donnerstag - Samstag)
(ggf. weitere Termine nach Absprache)
Online-Kurse per Zoom
Einzeltermine können gebucht werden
Im Raum Stuttgart
(z.Zt. nicht geplant)
9. Ausbildungszyklus zum/r Buteyko-Atemlehrer/in
Einstiegs-Modul ist immer ein Anwenderkurs (Termine s.oben), Termine der Aufbau-Module stehen noch nicht fest
Nächste Fortbildung für Buteyko-AtemlehrerInnen
voraussichtlich 28.-29. Oktober 2023 in Würzburg

Alle Termine

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.