Header_300px.jpg

Kohlendioxid macht die Nase frei

Amerikanische Forscher haben nachgewiesen, dass eine einmalige Gabe von Kohlendioxid (CO2) in jedes Nasenloch Heuschnupfensymptome für mindestens 24 Stunden bessern kann.
89 Patienten im Alter von 18-75 Jahren, die mindestens 2 Jahre unter behandlungsbedürftigem Heuschnupfen gelitten hatten, nahmen an der Studie teil.

60 von ihnen erhielten CO2 und 29 erhielten als Placebo Raumluft. Das Kohlendioxid bzw. die Raumluft wurden einmalig bei geöffnetem Mund durch jedes Nasenloch geblasen. Bereits 10 Minuten nach der Gasspülung berichteten die Patienten der CO2-Gruppe über eine deutlich freiere Nase und weniger Niesen. 30 Minuten nach der Gasspülung betrug die Verbesserung in der CO2-Gruppe 50 % gegenüber einer Verbesserung in der Placebogruppe um 27,6%. Einige der Patienten der CO2-Gruppe hatten auch weniger juckende und tränende Augen.

Eine andere Studie hatte bereits gezeigt, dass sich auch Migräne mit einer ähnlichen CO2-Behandlung bessern lässt.

Die Wissenschaftler haben noch keine gesicherte Erklärung für die Wirkungsweise, glauben aber dass die beruhigende Wirkung des CO2 auf den Trigeminusnerv eine Rolle spielen könnte.

Literatur:

Casale TB, Romero FA, Spierings EL.: Intranasal noninhaled carbon dioxide for the symptomatic treatment of seasonal allergic rhinitis . J Allergy Clin Immunol. 2008 Jan;121(1):105-9. Epub 2007 Oct 29

  Aktuelles

Corona
Für die Vorbeugung gegenüber einer Infektion durch Viren wie SARS-CoV-2 ist das Atemmuster sehr wichtig. Hierzu und zum Umgang mit Masken biete ich spezielle Atemberatungen an.
24 Jahre Atemweite
Atemweite wurde im Jahr 1999 gegründet und feiert in diesem Jahr ihren 24. Geburtstag .
Fernsehbeiträge
Im ARD-Buffet am 6.12.2022: Für den Beitrag unter "Lebenswege" hat mich ein Filmteam in Braunschweig besucht.
Im ARD-Mittagsmagazin, in Hallo Niedersachsen und in den Nachrichten zum Welt-Asthmatag am 3.5.2013.
Artikel in der Zeitschrift BIO
Umfassender Artikel über die Buteyko-Methode mit Interview mit Dr. Silvia Smolka in der Zeitschrift BIO (5/2008)
Buteyko und Frolov sind nicht dasselbe
Siehe häufige Fragen

  Aktuelle Termine

Wochenend- und Kompaktkurse:
Anwender-Kurse in Braunschweig
23.-25. Nov. 2023 (Donnerstag - Samstag)
14.-16. Dez. 2023 (Donnerstag - Samstag)
(ggf. weitere Termine nach Absprache)
Online-Kurse per Zoom
Einzeltermine können gebucht werden
Im Raum Stuttgart
(z.Zt. nicht geplant)
9. Ausbildungszyklus zum/r Buteyko-Atemlehrer/in
Einstiegs-Modul ist immer ein Anwenderkurs (Termine s.oben), Termine der Aufbau-Module stehen noch nicht fest
Nächste Fortbildung für Buteyko-AtemlehrerInnen
voraussichtlich 28.-29. Oktober 2023 in Würzburg

Alle Termine

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.