Header_300px.jpg

Aufnahme in deutsche Asthma-Leitlinien

Nachdem die Buteyko-Methode 2008 in Großbritannien als wirksamste Komplementärmethode für Asthma anerkannt wurde, findet sie zunehmend auch in Deutschland in der Medizin Akzeptanz und Anerkennung. Dies hat sich auch in der "Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma " (Träger: Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) niedergeschlagen, deren Fassung am 15. Dezember 2009 veröffentlicht wurde.

Noch in vorhergehenden Fassungen und Entwürfen war die Buteyko-Methode als wissenschaftlich nicht gesichert eingestuft und behauptet worden, dass die Lungenfunktion dadurch nicht verbessert würde. Dazu hatte ich eine eingehende Stellungnahme bei der Bearbeitungskommission eingereicht. Nun wird die Buteyko-Methode in der Neufassung als einzige atemphysiotherapeutische Methode herausgehoben, für die wie dort geschrieben steht "in mehreren Studien ein Nutzen in Form der Reduktion von Symptomen und des Bronchodilatorenverbrauchs nachgewiesen" wurde. Dies wird mit 6 zitierten Studien belegt (s. S. 234)

  Aktuelles

Corona
Für die Vorbeugung gegenüber einer Infektion durch Viren wie SARS-CoV-2 ist das Atemmuster sehr wichtig. Hierzu und zum Umgang mit Masken biete ich spezielle Atemberatungen an.
24 Jahre Atemweite
Atemweite wurde im Jahr 1999 gegründet und feiert in diesem Jahr ihren 24. Geburtstag .
Fernsehbeiträge
Im ARD-Buffet am 6.12.2022: Für den Beitrag unter "Lebenswege" hat mich ein Filmteam in Braunschweig besucht.
Im ARD-Mittagsmagazin, in Hallo Niedersachsen und in den Nachrichten zum Welt-Asthmatag am 3.5.2013.
Artikel in der Zeitschrift BIO
Umfassender Artikel über die Buteyko-Methode mit Interview mit Dr. Silvia Smolka in der Zeitschrift BIO (5/2008)
Buteyko und Frolov sind nicht dasselbe
Siehe häufige Fragen

  Aktuelle Termine

Wochenend- und Kompaktkurse:
Anwender-Kurse in Braunschweig
23.-25. Nov. 2023 (Donnerstag - Samstag)
14.-16. Dez. 2023 (Donnerstag - Samstag)
(ggf. weitere Termine nach Absprache)
Online-Kurse per Zoom
Einzeltermine können gebucht werden
Im Raum Stuttgart
(z.Zt. nicht geplant)
9. Ausbildungszyklus zum/r Buteyko-Atemlehrer/in
Einstiegs-Modul ist immer ein Anwenderkurs (Termine s.oben), Termine der Aufbau-Module stehen noch nicht fest
Nächste Fortbildung für Buteyko-AtemlehrerInnen
voraussichtlich 28.-29. Oktober 2023 in Würzburg

Alle Termine

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.